Pressemitteilungen
BEOS erwirbt Gewerbepark in Berlin-Treptow von Siemens
Die BEOS AG hat für ihren Spezialfonds BEOS Corporate Real Estate Fund Germany II einen vollständig vermieteten Gewerbepark in der Elsenstraße in Berlin-Treptow gekauft. Hauptmieter des Gewerbeareals ist der Technologiekonzern Siemens, von dem das Objekt im Rahmen einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion erworben worden ist. „Mit dem Ankauf wird das Fondsportfolio um einen etablierten, gemischt-genutzten Gewerbestandort in Berlin erweitert“, sagt Dr. Stephan Bone-Winkel, Vorstand der BEOS AG. „Aufgrund der großen Grundstücksfläche bietet das Areal langfristig weiteres Verdichtungs- und Entwicklungspotential.“
Mehr anzeigenBEOS erweitert Gewerbepark GLINNKAMP in Glinde bei Hamburg
Die BEOS AG hat im GLINNKAMP in Glinde bei Hamburg Richtfest für den neuen Bauabschnitt des Gewerbeparks gefeiert. Der Berliner Spezialist für Unternehmensimmobilien investiert für eine internationale Investorengruppe insgesamt 100 Millionen Euro in den Ausbau des GLINNKAMPS. „Nach der Fertigstellung des ersten Gewerbeparks und der Umschlagshalle für die Deutsche Post geht die Entwicklung im GLINNKAMP mit großen Schritten voran“, erklärt Dominic de Vries, Projektleiter bei der BEOS AG. Die große Nachfrage nach Gewerbeflächen zeige die wirtschaftliche Stärke des Standorts.
Mehr anzeigenAltes Röhrenwerk Ulm: Thales Deutschland unterschreibt Mietvertrag über 24.000 Quadratmeter
Thales Deutschland, führender Technologiekonzern in den Märkten Aerospace, Space, Ground Transportation, Defence und Security, bleibt auch in den nächsten 15 Jahren Mieter im Alten Röhrenwerk in Ulm. Mit dem Unternehmen, das hier mit mehr als 580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Systemlösungen im Bereich von Wanderfeldröhren für die Raumfahrt herstellt, hat die BEOS AG jüngst einen Mietvertrag über rund 24.000 Quadratmeter abgeschlossen. Damit der Geschäftsbereich Electron Devices von Thales Deutschland und der Standort optimal für die Zukunft gerüstet sind, wird die innenliegende Hofhalle zu einem modernen Produktionsstandort ertüchtigt.
Mehr anzeigenRenaissance der Gewerbepark-Grundidee
Die bauliche Konzeption von Gewerbeparks sollte sich nicht zu stark auf spezielle Nutzeranforderungen fokussieren, sondern den Schwerpunkt auf einen flexiblen, reversiblen und offenen Entwurf legen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „BEOS Survey“, die von dem Berliner Immobilienunter-nehmen BEOS AG in Zusammenarbeit mit dem Researchhaus bulwiengesa erstellt wurde. Darin werden die sich verändernden Rahmenbedingungen für diese Kategorie von Unternehmensimmobilien dargestellt und Schlussfolgerungen für moderne Gewerbeparkkonzepte gezogen.
Mehr anzeigenBEOS erwirbt Immobilienportfolio im „Merkurpark“ in Hamburg
Die BEOS AG hat für eine internationale Investorengruppe ein Portfolio mit gemischt genutzten Immobilien im „Merkurpark“ im Nordosten von Hamburg erworben. Die Unternehmensimmobilien befinden sich im Stadtteil Rahlstedt und sind nahezu vollständig vermietet. „Die diversifizierte Gebäudestruktur erlaubt eine multifunktionale Nutzung, die sich auch in der gegenwärtigen Mieterstruktur widerspiegelt“, sagt Dr. Dominic de Vries, Projektmanager bei der BEOS AG.
Mehr anzeigenNeuer Mieter im Bürocampus Wangen in Stuttgart
Der Automotive-Entwicklungspartner GIGATRONIK hat einen Mietvertrag über rund 800 Quadratmeter im Bürocampus Wangen auf dem ehemali-gen Kodak-Areal in Stuttgart gemietet. „Mit GIGATRONIK konnten wir einen Mieter gewinnen, der das bisherige Mieterspektrum perfekt ergänzt“, sagt Till Meister, Projektmanager bei der Berliner BEOS AG, die das Areal entwickelt. Neben dem bisherigen Bestandsmieter SMR Samvardhana Motherson Reflectec und dem im Januar eingezogenen Unternehmen Bertrandt folge mit GIGATRONIK ein weiterer Mieter aus dem Engineering-Bereich in den Bürocampus in Stuttgart-Wangen.
Mehr anzeigenÜber 1.200 neue Arbeitsplätze im Kölner Carlswerk angesiedelt
Das Rechtsrheinische in Köln floriert und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Der ehemalige Industriestandort Carlswerk in Köln-Mülheim hat sich zu einem urbanen Stadtquartier für Unternehmen inmitten der Rheinmetropole entwickelt. Seitdem das Immobilienunternehmen BEOS das Projekt im Jahr 2008 übernommen hat, konnten durch die Transformation des Standortes 40 Unternehmen mit mehr als 1.200 neuen Arbeitsplätzen angesiedelt werden.
Mehr anzeigenAltes Röhrenwerk Ulm: Spatenstich für die neue Kriminalpolizeidirektion
Im Alten Röhrenwerk in Ulm startete mit dem ersten Spatenstich der Bau der neuen Kriminalpolizeidirektion. „Mit der Kriminalpolizei Ulm konnten wir einen verlässlichen Nutzer gewinnen, der sich langfristig zum Standort bekennt“, sagt Dr. Ingo Holz, Vorstand der BEOS AG, die das Alte Röhrenwerk für eine internationale Investorengruppe entwickelt und betreut. Das belegt auch der Mietvertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren, der mit dem Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg ausgehandelt worden ist.
Mehr anzeigenBEOS übergibt Straße im Nordpark Alzenau an die Stadt
Im Nordpark Alzenau geht es weiter voran. Am heutigen Dienstag wurde die neu gebaute Emmy-Noether-Straße, die durch den nördlichen Teil des Nordparks führt, an die Stadt übergeben. Die Straße dient der Erschließung von Handels- und Gewerbebetrieben und wurde von der Berliner BEOS AG, die den Nordpark entwickelt, in enger Abstimmung mit der Stadt innerhalb von acht Monaten gebaut.
Mehr anzeigenBEOS erwirbt Logistik- und Industriepark in Ettlingen bei Karlsruhe für Spezialfonds
Die BEOS AG hat den Logistik- und Industriepark Ettlingen bei Karlsruhe für den von ihr gemanagten Spezialfonds „BEOS Corporate Real Estate Fund Germany II“ erworben. „Mit dem Ankauf setzen wir den angekündigten Ausbau des Portfolios in Süddeutschland fort“, sagt Katja Rüdiger, Leiterin der Region Süd bei BEOS. Verkäuferin ist Valad Germany. Die Finanzierung übernimmt die HypoVereinsbank.
Mehr anzeigen